Aktuelles
Europäischer Forstbiathlon 2025
In einer abwechslungsreichen und spannenden Woche war die Bayerische Mannschaft mit 32 Teilnehmern bei der 55. EFNS in Tschechien vertreten. Neben den sportlichen Wettkämpfen in der WM Kulisse von Nove Mesto stand abseits der Strecke der Austausch mit Forstkollegen aus ganz Europa auf dem Programm. Am Beginn der Woche bestand die Möglichkeit einen Einblick in die tschechischen Wäldern zu bekommen. Auf verschiedenen Exkursionen ging es bspw. in fichtendominierte Großprivatwälder. Schnell wurden viele Parallelen zu Bayern und den anderen europäischen Ländern deutlich, sodass sich ein intensiver Erfahrungsaustausch ergab.
Neben forstlichen Zielen kamen auch kulturelle Besonderheiten der Region nicht zu kurz. Einige Teilnehmer besuchten so, z. B. die Wallfahrtskirche des hl. Johannes von Nepomuk, welche zum UNESCO-Welterbe gehört.
Am Mittwoch war es dann soweit: unter Flutlichtatmosphäre wurden Verhältnisse wie im Weltcup geschaffen und die Teilnehmer gingen in der freien Technik beim Einzelrennen an den Start. Nach einer kurzen Erholungspause starteten die langlaufbegeisterten Forstleute am Donnerstag schon wieder in der klassischen Spur.
Den krönenden Abschluss bildeten wie immer die Staffelwettkämpfe und das abschließende Fest der Nationen. Spätestens dort rückte für alle Teilnehmer wieder Spaß in den Vordergrund und gute Platzierungen wurden genauso gefeiert wie die ersten Schneekilometer in diesem Jahr (oder überhaupt).
Eindrücke von der Woche sind unter der Rubrik Wettkämpfe - Impressionen zu finden.
Besonders erfolgreich waren unsere Vereinsmitglieder:
Alle Ergebnisse sind hier zu finden:
Neben forstlichen Zielen kamen auch kulturelle Besonderheiten der Region nicht zu kurz. Einige Teilnehmer besuchten so, z. B. die Wallfahrtskirche des hl. Johannes von Nepomuk, welche zum UNESCO-Welterbe gehört.
Am Mittwoch war es dann soweit: unter Flutlichtatmosphäre wurden Verhältnisse wie im Weltcup geschaffen und die Teilnehmer gingen in der freien Technik beim Einzelrennen an den Start. Nach einer kurzen Erholungspause starteten die langlaufbegeisterten Forstleute am Donnerstag schon wieder in der klassischen Spur.
Den krönenden Abschluss bildeten wie immer die Staffelwettkämpfe und das abschließende Fest der Nationen. Spätestens dort rückte für alle Teilnehmer wieder Spaß in den Vordergrund und gute Platzierungen wurden genauso gefeiert wie die ersten Schneekilometer in diesem Jahr (oder überhaupt).
Eindrücke von der Woche sind unter der Rubrik Wettkämpfe - Impressionen zu finden.
Besonders erfolgreich waren unsere Vereinsmitglieder:
- Kolb Nathalie, 2. Platz FT D19
- Angerer Petra, 4. Platz FT D19
- Bär Ferdinand, 1 Platz FT u. CT H71, 6. Platz Staffel
- Kastl Hermann, 7. Platz FT, 10. Platz CL H71
- Raster Christian, 3. Platz FT, 5. Platz CL H51, 1. Platz Staffel
- Hartinger Leonhard, 7. Platz FT H31, 6. Platz Staffel
- Strack Markus, 8. Platz FT, 7. Platz CL H31, 6. Platz Staffel
- Peick Kerstin, 7. Platz CL D51
- Abele Annika, 7. Platz CL D31
- Grotz Michael, 6. Platz CL H51, 6. Platz Staffel
- Gatter Stefan, 6. Platz Staffel
- Heiß Paul, 6. Platz Staffel
Alle Ergebnisse sind hier zu finden:
Bayersicher Forstbiathlon 2025
Am 31.01.2025 fand der Bayerische Forstbiathlon in Oberstdorf, Allgäu statt.
Eindrücke des Tages sind unter der Rubrik Wettkämpfe - Impressionen zu finden.
Eindrücke des Tages sind unter der Rubrik Wettkämpfe - Impressionen zu finden.