forstski-bayernBayerischer Verein für Forstlichen Skilauf e.V.

wald_streif1 laeufer2b schiessen1b Start1b Hohenzollern3_400 Fichtelgebirge2 wald_streif1
Forstski_Bayern_300

Bay. Forstbiathlon_Gruppenbild_1_700

Aktuell: Der Forstliche Biathlon 2023 konnte am Arber im

Hohenzollern-Skistadion erfolgreich durchgeführt werden!

Ergebnisse Einzel      Ergebnisse Mannschaften

  (24.02.2023)

Bayerischer Forstbiathlon 2023 am Arber

Rund 40 skibegeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich von dem schneearmen Winter nicht entmutigen lassen und sind am 24. Februar im Hohenzollern Skistadion am Arber beim Bayerischen Forstbiathlon angetreten. Aufgrund der Schneesituation konnte der Wettkampf leider nicht im Januar wie geplant im Fichtelgebirge durchgeführt werden. Die Veranstaltung wurde also kurzerhand auf einen neuen Termin in den Bayerischen Wald verlegt. Vor Ort wurde der Ausrichter Forstbetrieb Fichtelberg, Bayerische Staatsforsten von den Kollegen des Forstbetriebs Bodenmais tatkräftig unterstützt und hat gemeinsam mit den Vertretern des Hohenzollern Skistadions für einen reibungslosen Ablauf gesorgt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sowohl in klassischer als auch freier Technik auf den Strecken des Europäischen Forstbiathlons von 2019 unterwegs. Bei den Damen mussten 4 Kilometer und bei den Herren 6 Kilometer zurückgelegt werden. Am Schießstand galt es die Treffsicherheit unter Beweis zu stellen und 5 Scheiben mit einem Kleinkalibergewehr zu treffen. Für jede nicht getroffene Scheibe musste in die Strafrunde abgebogen werden. Die schnellsten drei Läuferinnen und Läufer eines Teams gingen in die Mannschaftswertung ein. In diesem Jahr waren Robin Frost, Andi Stadler und Sepp Wolf vom Forstbetrieb Ruhpolding, BaySF nicht zu schlagen.
Im nächsten Jahr ist der Bayerische Forstbiathlon im Februar in Ruhpolding geplant. 

Bay. Forstbiathlon_Schießstand_2_700

Europäische Forstliche Nordische Skiwettkämpfe - EFNS 2023 in Sarajevo
Anfang Februar haben sich 29 Sportlerinnen und Sportler der Bayerischen Staatsforsten, der Forstverwaltung und aus der bayerischen Forst- und Holzbranche in Sarajevo, Bosnien-Herzegowina auf die Spuren der Olympioniken von 1984 begeben. Am Olympiaberg Igman wurden die Wettkämpfe des europäischen Forstbiathlons ausgetragen. Insgesamt rund 600 Teilnehmer aus 19 Nationen lieferten sich bei traumhaften Winterbedingungen spannende Wettkämpfe. Aus bayerischer Sicht konnten sich unter den vorderen Rängen platzieren:
Freie Technik:                               Klassische Technik:
H 31: 6. Markus Strack, 7. Leonhard Hartinger     4. L. Hartinger, 5. M. Strack
H 41: 6. Peter Baldauf                         7. Peter Straubinger, 9. P. Baldauf
H 51: 2. Christian Raster                       5. C. Raster
H 71: 5. Karlheinz Bredl                       5. Hermann Kastl

Besonders hervorzuheben ist die Leistung der deutschen Staffel mit drei Teilnehmern aus Bayern. Gemeinsam mit Dimitri Lüthi aus Baden-Württemberg konnten Christian Raster, Leonhard Hartinger und Markus Strack die Silbermedaille erringen.

Neben der sportlichen Leistung stand wie immer auch der Austausch mit Forstkollegen aus ganz Europa auf dem Programm. Darüber hinaus konnte das geschichtsträchtige Land im Rahmen spannender Exkursionen näher kennengelernt werden. So wurde beispielsweise die Stadt Mostar mit der Brücke über die Neretva als Wahrzeichen, alte Olympiastätten und selbstverständlich die Hauptstadt Sarajevo von den bayerischen Teilnehmern besucht.

Den traditionellen Abschluss bildete das „Fest der Nationen“. Hier präsentieren alle Mannschaften Köstlichkeiten aus der Heimat und es wird auf spannende Wettkämpfe, ein Wiedersehen mit Freunden und neue Bekanntschaften zurückgeblickt.

EFNS_Bay. Mannschaft_3_700
EFNS_Bay. Teilnehmer 2_4_700
EFNS_Bay. Teilnehmer_5_700
EFNS_Biathlon Stadion Igman_6_700
EFNS_Biathlonstadion Igman 2_7_700
EFNS_Fest der Nationen_8_700
EFNS_Mostar_9_700
EFNS_Staffelstart_700

Vorankündigung EFNS 2024 in Frankreich
Vom 21.-27.01.2024 wird der europäische Forstbiathlon am Fuße des Mont-Blanc in Les Contamines-Montjoie stattfinden. Schon jetzt freuen wir uns auf zahlreiche bayerische Teilnehmer. Aufgrund der angespannten Unterkunftssituation bitten wir bereits frühzeitig um eine unverbindliche Interessenbekundung an: info@forstski-bayern.de
Detailliertere Informationen senden wir im Laufe des Jahres an die Mitglieder des Vereins für Forstlichen Skilauf sowie die Liste der Interessenten.
Weitere Infos: https://www.efns.eu/ und https://www.forstski-bayern.de 

EFNS-Logo-2019_200

Von uns mitveranstaltet wurde die
51. EFNS 2019 in der Region Arberland.

Willkommen auf der Homepage des Bayerischer Verein für Forstlichen Skilauf e.V.. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren Verein anbieten.

Der Bayerische Verein für Forstlichen Skilauf e.V. ist ein Verein für alle Beschäftigten und Ruheständler aus dem Forstbereich, die Waldbesitzer sowie ihre Familienangehörigen.

Hier finden Sie Informationen über unseren Verein und besonders auch unsere Wettkämpfe.

Sehen Sie sich einfach unsere Homepage an. Wenn Sie Anregungen oder Fragen zu unseren Tätigkeiten haben oder einfach nur weitere Informationen wünschen und uns kontaktieren möchten, klicken Sie auf "Kontakt" auf diesen Seiten.

Vielen Dank für Ihren Besuch. Wir freuen uns, wenn wir Ihnen helfen können.

 

[forstski-bayern] [Wettkämpfe] [Ergebnisse] [Über uns] [Info] [Links] [Häufige Fragen] [Datenschutz]